Secure Access Service Edge verhilft Unternehmen zum sicheren, ortsunabhängigen Datenzugriff
Internationale Unternehmen schicken häufig Personen in verantwortungsvollen Positionen auf Kongresse, Messen usw. Das impliziert, dass diese Personen mobil auf sensible Geschäftsdaten zugreifen, die in einer Cloud-Anwendung gespeichert sind.
Gleichzeitig greift vielleicht ein anderer Kollege im Homeoffice auf interne Systeme zu, derweil ein Team im Büro eine SaaS-Plattform nutzt. Vielseitige Zugangsanforderungen wie diese stellen Unternehmen vor eine Herausforderung: Sie müssen ortsunabhängig einen sicheren Zugang gewährleisten, ohne die Produktivität einzuschränken. Hier setzt Secure Access Service Edge (SASE) an: Als modernes Sicherheits- und Netzwerkmodell bietet es eine Architektur, die einen sicheren Zugriff ermöglicht. In diesem Blogartikel erfährst Du, was SASE bedeutet, welche Bausteine dazugehören und warum diese Lösung für Unternehmen unverzichtbar ist.
Definition: Was ist SASE (Secure Access Service Edge)?
SASE ist ein IT-Architekturansatz, der Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer einzigen cloudbasierten Plattform kombiniert. Er garantiert so sicheren und effizienten Zugriff auf Anwendungen und Daten. Die SASE-Architektur integriert Sicherheitsfunktionen wie SSE (Security Service Edge: cloudbasiertes Sicherheitsframework, das Netzwerksicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrolle, Bedrohungsschutz und Datensicherheit bereitstellt), einschließlich ZTNA (Zero Trust Network Access: Sicherheitskonzept, das den Zugriff auf Ressourcen streng überprüft und nur autorisierten Benutzern basierend auf Identität und Kontext erlaubt), und Netzwerkfunktionen wie SD-WAN, um einen einzigen Kontrollpunkt für Unternehmen zu schaffen. Damit ermöglicht SASE eine skalierbare, ortsunabhängige Sicherheitslösung, die sich flexibel an die Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen anpasst.
Die Hauptkomponenten von SASE
Die Kombination aus unterschiedlichen Komponenten macht die SASE-Architektur zur idealen Lösung für einen sicheren Zugang und eine vereinheitlichte Kontrolle in der IT. Dabei sind folgende Bestandteile die tragenden Säulen:
- SD-WAN (Software-defined Wide Area Network): Optimiert Netzwerkverbindungen für eine sichere und effiziente Übertragung von Daten. (Mehr dazu im Blogartikel SD-WAN)
- Zentrales Sicherheitsmanagement:
- Zero Trust Network Access (ZTNA): Stellt sicher, dass Nutzer nur Zugriff auf spezifische Anwendungen erhalten, basierend auf einer strikten Identitätsüberprüfung.
- Firewall-as-a-Service und andere Sicherheitsfunktionen: Bieten umfassenden Schutz vor Bedrohungen und überwachen den Datenverkehr über einen einzigen, cloudbasierten Kontrollpunkt.
- Cloud-native Architektur: SASE nutzt die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud, um Sicherheits- und Netzwerkanforderungen dynamisch an die Bedürfnisse moderner Unternehmen anzupassen.

Anwendungsfälle von SASE
SASE ist eine vielseitige Lösung für Unternehmen, um moderne Herausforderungen in den Bereichen Netzwerksicherheit und Leistung zu bewältigen. Hier sind einige zentrale Anwendungsbereiche, in denen SASE einen echten Mehrwert bietet:
- Remote-Arbeit und verteilte Teams: Mitarbeiter können sicher auf Anwendungen und Daten zugreifen, unabhängig davon, wo sie sich befinden, während einheitliche Sicherheitsrichtlinien zentral gewährleistet bleiben.
- Cloud-Nutzung und SaaS-Anwendungen: Die Nutzung von Cloud-Diensten und SaaS wird sicher und skalierbar, ohne dass die IT-Komplexität erhöht wird.
- Schutz von Anwendungen und Daten im Internet der Dinge (IoT): IoT-Geräte werden gegen Cyberangriffe geschützt, während der Datenverkehr zwischen Geräten und Anwendungen gesichert wird.
- Zentralisierung der Sicherheitsfunktionen: Sicherheitsdienste wie Firewall, Zugriffskontrolle und Bedrohungsabwehr werden in der Cloud gebündelt, was die Verwaltung und den Schutz vereinfacht.
- Optimierung der Netzwerkleistung: Die Kombination aus Sicherheitsdiensten und SD-WAN sorgt für schnellere Verbindungen und bessere Performance in hybriden und globalen Netzwerken.
- Sicherheit für mobile Geräte und BYOD (Bring Your Own Device): Private und mobile Geräte werden in die Sicherheitsstrategie integriert, ohne den Netzwerkzugang zu gefährden.
- Globale Verbindungen und Netzwerkmanagement: Unternehmen mit internationalen Standorten profitieren von einer konsolidierten Verwaltung und stabilen, sicheren Verbindungen.
- Erfüllung von Compliance-Vorgaben und Datenschutzanforderungen: Zentrale Richtlinien helfen dabei, gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben zuverlässig umzusetzen.
- Verwaltung von Legacy-Anwendungen: Alte Systeme werden sicher in moderne Netzwerke eingebunden und geschützt, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Vorteile von SASE für Unternehmen
SASE bietet Unternehmen eine ganzheitliche Lösung, die Netzwerksicherheit und -zugang in einem cloudbasierten Modell vereint. Es verbessert die Sicherheit durch integrierte Technologien wie Zero Trust und verschlüsselte Datenströme, die sensible Informationen schützen. Dank der Flexibilität und Skalierbarkeit von SASE können Unternehmen ihre IT-Architektur dynamisch an wachsende Anforderungen anpassen, ohne zusätzliche Hardware bereitzustellen. Die cloudbasierte Struktur reduziert Kosten und sorgt gleichzeitig für eine optimierte Benutzererfahrung durch geringe Latenz und schnellen, sicheren Zugang zu Anwendungen. Zusätzlich steigert SASE die Netzwerkleistung, indem es den Datenverkehr intelligent leitet und Engpässe minimiert.
Warum SASE für moderne Unternehmen unverzichtbar ist
Um den Herausforderungen einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt zu begegnen, ist SASE ist für Unternehmen eine unverzichtbare Lösung. Mit seiner Kombination aus Sicherheits- und Netzwerkdiensten garantiert SASE einen sicheren, effizienten und flexiblen Zugriff auf Anwendungen und Daten – unabhängig vom Standort. Die cloudbasierte Architektur sorgt nicht nur für höhere Skalierbarkeit und optimierte Netzwerkleistung, sondern reduziert auch IT-Kosten und vereinfacht die Verwaltung. Unternehmen, die auf SASE setzen, profitieren von einer zukunftssicheren, leistungsstarken Infrastruktur, die Sicherheit und Produktivität perfekt miteinander vereint.
Warum ist nocware der beste Partner für SASE?
Mit nocware in 3 Wochen 300 Standorte vernetzt
Ein führender Einzelhändler konnte dank nocware einen bemerkenswerten Erfolg erzielen: Innerhalb von nur drei Wochen wurden 300 Standorte vollständig aufgerüstet – von der Planung bis zum Go-Live. Durch die Nutzung der vollautomatisierten End-to-End-Managementsoftware nocware® gelang es, den gesamten Prozess schnell und effizient
Nocware bietet im Bereich SASE eine modulare Lösung, die Netzwerkmanagement, Sicherheitsfunktionen und Monitoring in einer benutzerfreundlichen Plattform integriert. Im Gegensatz zu anderen Anbietern setzt nocware auf Session Smart Routing (SSR), das den Overhead reduziert, Priorisierung ermöglicht und Multi-Line-Management unterstützt, wodurch bis zu 30% weniger Overhead im Vergleich zu IPSec erreicht werden können. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das nocware® core-Modul, ein speziell entwickeltes Portal, das Netzwerkprozesse automatisiert und auch für nicht-technische Nutzer intuitiv bedienbar ist. Hinzu kommen Leistungen wie Beratung zur Netzwerkstrategie, die Implementierung sowie Betrieb und Wartung der Lösung.
Zusammenfassung: SASE-Vorteile für die Geschäftsführung
SASE bietet dir als Geschäftsführer*in strategische Vorteile. Es erhöht deine Netzwerksicherheit, senkt deine Kosten und verbessert gleichzeitig die Flexibilität und Skalierbarkeit deiner IT-Infrastruktur. Unternehmen profitieren von einem sicheren, ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen und Daten. Das steigert die Produktivität und unterstützt moderne Arbeitsmodelle. Durch die cloudbasierte Struktur kannst du Compliance-Vorgaben einfacher einhalten, während die optimierte Netzwerkleistung zu einer besseren Benutzererfahrung führt. Mit SASE sichert sich dein Unternehmen zudem einen Wettbewerbsvorteil: Du reagierst schnell auf Veränderungen und gestaltest deine IT-Strategie zukunftssicher.
nocware nutzen oder Partner werden
Lass uns gemeinsam deine IT- und Netzwerkinfrastruktur optimieren! Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung und erfahre, wie nocware deine IT zukunftssicher macht.
FAQ